- behauchen
-
* * *
be|hau|chen <sw. V.; hat:a) auf etw. hauchen; anhauchen, seinen Hauch auf etw. blasen; mit seinem Hauch überziehen:die Brille, Brillengläser b.;b) (Sprachwiss.) Konsonanten mit einem Hauchlaut aussprechen; aspirieren:ein behauchtes (mit Behauchung ausgesprochenes) p.* * *
be|hau|chen <sw. V.; hat: a) auf etw. hauchen; anhauchen, seinen Hauch auf etw. blasen; mit seinem Hauch überziehen: die Brille, die Gläser der Brille b.; Er behaucht seine Ringe und putzt sie am Revers seiner Jacke (Schnurre, Schattenfotograf 254); Kugelschreiber ... Ich drückte ihn fester auf, schüttelte und behauchte ihn (Wellershoff, Körper 205); b) (Sprachw.) Konsonanten mit einem Hauchlaut aussprechen; aspirieren: einen Konsonanten b.; ein behauchtes (mit Behauchung ausgesprochenes) p; behauchte Laute (Aspiraten): Konsonanten sind behaucht (aspiriert), wenn auf sie eine mehr oder weniger große Menge frei ausströmender Atemluft folgt (Duden, Aussprachewörterbuch, 3. Aufl.; 1990, 28).
Universal-Lexikon. 2012.